Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP Ihres Internet Service Provider, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns Daten per Kontakt-Formular senden, werden diese Daten im Zuge der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
phd IT-Systeme GmbH
Am Fischweg 6
92256 Hahnbach
Unsere Website: https://phd-it-systeme.de
IT-Gutachten-Seite: https://it-gutachten.me
Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen auch keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.
Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies, um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Wenn Besucher Kommentare hinterlassen oder uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Daten, wie die IP-Adresse, den verwendeten Browser und Betriebssystem, sowie die eingetragenen Daten der Felder. Diese Daten werden verwendet, um gegen Spam vorzugehen und mit Kunden Kontakt aufnehmen zu können.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung der Kontaktanfragen und etwaiger angefragter Maßnahmen erforderlich ist.
Die Beantwortung der Kontaktanfragen im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung von (vor)vertraglichen Anfragen und im Übrigen auf Grundlage der berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
Um herauszufinden, ob Sie den Service von Gravatar nutzen, wird beim Erstellen von Kommentaren ein anonymisierter Hash-Wert generiert und an Gravatar gesendet. Nach der Zulassung Ihres Kommentars wird Ihr Gravatar-Profil-Bild in den Kommentaren angezeigt.
Datenschutzerklärung von Gravatar: https://automattic/privacy/
Wenn Sie uns über das Kontaktformular unser Kontakt-Seite anschreiben, sendet das WordPress-Plugin “WPForms” über ein zweites Plugin “WP Mail SMTP” von WPForm über einen IONOS-Mail-Server eine E-Mail an unsere Mail-Adresse “info@it-gutachten.me” mit Ihren angegebenen Informationen.
Falls Sie uns z.B. Bilder übermitteln, sollten Sie eingebettete Informationen, wie z.B. Standortdaten entfernen. Webseiten-Besucher mit Zugang zu diesen Dateien können diese herunterladen und diese eingebettete Informationen auslesen.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, werden diese Daten von uns kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens sieben Tagen werden die Daten durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, sodass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug zum einzelnen Nutzer herzustellen. In anonymisierter Form werden die Daten daneben zu statistischen Zwecken verarbeitet; ein Abgleich mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte, auch in Auszügen, findet nicht statt.
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Wenn Sie Kommentare hinterlassen, werden Sie danach gefragt, ob Sie Cookies akzeptieren möchten. Informationen wie Ihr Name, Mail-Adresse und Webseite werden dann in Cookies gespeichert. Dies geschieht, damit Sie bei einem weiteren Kommentar nicht erneut Ihre Daten eingeben müssen.
Beim Aufrufen der Seite erstellen wir einen temporären Cookie, um herauszufinden, ob Ihr Browser Cookies unterstützt. Dieser Cookie enthält keinerlei persönliche Daten und wird gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich einloggen, werden mehrere Cookies erstellt, um Ihre Login-Daten und Bildschirm-Einstellungen zu speichern.
Login-Cookies bleiben für 2 Tage erhalten und Bildschirm-Einstellungen für 1 Jahr, wenn Sie den “Remember Me” oder “An mich erinnern”
Wenn Sie Artikel erstellen, wird ein zusätzlicher Cookie erstellt, der die Artikel-ID, sonst aber keine weiteren persönlichen Daten enthält. Dieser wird automatisch nach einem Tag gelöscht.
Durch den Einsatz von Session-Cookies kann der Verantwortliche den Nutzern dieser Internetseite einen nutzerfreundlichen Service bereitstellen, der ohne die Setzung von Cookies nicht möglich wäre. Ohne Einwilligung verwenden wir lediglich technisch notwendige Cookies auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die von uns verlinkte Social Media Seite Facebook führt auf unseren jeweiligen Firmenauftritt bei dem entsprechenden Anbieter. Sofern Sie bei dem Anbieter keinen eigenen Account haben, bzw. dort nicht gerade eingeloggt sind, werden bei dem Besuch über unseren Link keine personenbezogenen Daten übertragen. Die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter finden Sie jeweils hier:
Einstellungsmöglichkeiten bei Facebook zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Seiten auf dieser Webseite können eingebettete Inhalte enthalten (Videos, Bilder, Artikel, Dokumente, …). Diese Inhalte der eingebetteten Webseiten verhält sich genau so, als würden Sie die andere Webseite selbst aufrufen.
Diese Webseiten sammeln möglicherweise Daten über Sie, benutzen Cookies oder haben Tracking-Systeme von Dritten eingebunden.
Solche Webseiten können Ihre Interaktionen überwachen, falls Sie auf dieser eingebetteten Seite ein Konto haben und angemeldet sind, können diese Interaktionen dort gespeichert und ausgewertet werden.
Wenn Sie ein Zurücksetzungspasswort für einen Account bei uns anfordern, wird möglicherweise Ihre IP-Adresse bei der Zurücksetzungs-Mail mitgesendet.
Wir nutzen Anti-Spam-Services. Ihre Daten werden hierzu möglicherweise an einen Spam-Erkennungs-Service weitergegeben.
Kommentare und damit verbundene Metadaten werden unbegrenzt lange gespeichert, bis wir diese selbst händisch löschen.
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.
Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.
Verarbeiten wir Ihre Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.
Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten. Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung, werden wir Ihre Daten umgehend und vollständig löschen, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn
Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern
Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde, das jeweilige Landesamt für Datenschutzaufsicht, zu wenden. Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter:
phd IT-Systeme
Am Fischweg 6
92256 Hahnbach
Am Fischweg 6, 92256 Hahnbach
Impressum | Kontakt/Anfahrt | Datenschutz | AGB | Support | login
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.